Digitales Zertifikat Covid-19
Bislang mussten Immunisierte den gelben Impfpass als Nachweis mit sich rumtragen, ab jetzt lässt sich auch das Smartphone dafür nutzen. Das europäische digitale grüne Zertifikat ist ein QR-Code-Dokument. Dieses Zertifikat ist kostenlos und universell in der Europäischen Union und bescheinigt, dass die Person:
- Geimpft wurde
- Ein negatives Covid-19-Testergebnis hat
- Die Krankheit bereits hatte
Per QR-Code scannen Sie Ihr Impfzertifikat mit der App ein. Dieses erhalten Impfwillige in Deutschland künftig im Impfzentrum, beim Hausarzt und in den Krankenhäusern. Bereits Immunisierte erhalten das Dokument gegen Vorlage des gelben Impfausweises ab 14. Juni in Apotheken.
Wer will, kann den in den Apotheken ausgedruckten QR-Code gleich in drei verschiedene Apps einscannen: die Corona-Warn-App, die CovPass-App oder die Luca-App. Der QR-Code der Impfzertifikate lässt sich beliebig oft einscannen. Das ist sinnvoll, weil Geimpfte ihren Nachweis beispielsweise auf privaten und auf Arbeitshandys abspeichern wollen oder irgendwann ein neues Smartphone bekommen.
Handhabung
Für jede Impfung bekommt man ein Impfzertifikat mit einem aufgedruckten QR-Code (also zwei Codes). Scannen Sie diese QR-Codes in die App, um den digitalen Impfnachweis zu erstellen.
Unterschiede der Apps
CoVPass App | Corona-Warn-App | Luca App | |
Digitales COVID-Impfzertifikat der EU |
ja | ja | ja |
Digitales COVID-Testzertifikat der EU |
nein |
ja *1) (Maximal einen Schnelltest und einen PCR-Test gleichzeitig) |
ja *2) |
Digitales COVID-Genesungs- zertifikat der EU |
nein | ja | nein |
Risiko- ermittlung |
nein | ja | nein |
Erstellen von QR-Codes zum Einchecken bei privaten Veranstaltungen |
nein | ja | ja |
Informationen zum Infektionsgeschehen |
nein | ja | nein |
staatlich | ja (RKI) | ja (Bund) | nein |
Anzahl von Personen mit Zertifikaten, die abgespeichert werden können. |
mehrere (Familie) | mehrere (Familie) | 1 |
Kontakt-Tagebuch | nein |
ja (Tagebuch) (Personen und Orte) |
ja (Historie) (Check-Ins und private Treffen) |
Anbindung an Gesundheitsamt |
nein | nein | ja |
Eincheck- funktion (ersetzt handgeschriebene Anwesenheitsliste) |
nein | ja | ja |
Ist beim Vorzeigen des QR-Codes eine Internet- Verbindung notwendig? |
nein | nein | nein |
Einschränkungen bei Installation auf mehreren Handys mit dem gleichen Betriebssystem |
nein | nein | ja |
Schnelltestprofil (Persönliche Daten, welche bei Testzenter per QR-Code erfasst werden können) |
nein | ja | nein |
Hinzufügen von lokalen 7-Tage Inzidenzen |
nein |
ja (bis zu 5) |
nein |
Möglichkeit vor einer Reise für ein gewähltes Land hinterlegte Zertifikate auf Gültigkeit zu überprüfen |
nein | ja | nein |
Anzeige Ablaufdatum *3) |
nein | ja | nein |
PDF-Ausdruck erstellen oder abspeichern *4) |
ja | ja | nein |
Bei einer online Ticketbuchung (Konzerte usw.) können Sie den Nachweis übermitteln, dass Sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind, sofern der Veranstalter den Vorgang unterstützt. | nein | ja | nein |
*1)
Partner (Testzenter) müssen an das System angeschlossen sein.
*2)
Partner (Testzenter) müssen an das System angeschlossen sein. Dann wird bei der Übermittlung des Testergebnisses per E-Mail ein Link wie folgt angezeigt: "Hinterlegen Sie ihr Ergebnis in der Luca App". Nach click auf den Link wird ein QR-Code angezeigt, welcher mit der Luca App gescannt werden kann. Alternativ kann, wenn die Luca App auf dem Handy ist, mit klick auf einen Link das Ergebnis übertragen werden.
*3)
Es handelt sich dabei um eine "technische Gültigkeit". Sie beträgt ein Jahr ab dem letzten Zeitpunkt der Impfung (+14 Tage). Die Gültigkeit wurde auf ein Jahr beschränkt, weil im Moment noch keine gesicherten Daten über die Länge des Impfschutzes vorliegen. Sollte sich die Datenlage ändern, wird man wohl die Gültigkeitsdauer anpassen.
*4)
Top-Funktion.Sie können einen digitalen PDF-Ausdruck erstellen, abspeichern (als Backup in der Cloud usw.) und ausdrucken. Das ist dienlich, wenn zum Beispiel das Handy geklaut wird oder defekt ist. Sie haben dann immer Zugriff auf ihren Impfpass.
Empfehlung

Luca App
Wer die vielen Zusatzfunktionen der Corona-Warn-App nicht nutzen möchte oder gar verwirrend findet, kann sich auf die reine Nachweisfunktion der CovPass-App oder der Luca-App beschränken. Wer eine Gesamtlösung haben möchte, ist mit der Corona-Warn-App besser bedient.
Ein negativer PCR-Test wird in der Luca-App 48 Stunden und ein Antigen Schnelltest 24 Stunden angezeigt. Der Name auf dem Test muss mit dem Namen in der Luca-App übereinstimmen.
Die Luca-App verliert als Werkzeug zur Kontaktnachverfolgung im Zeitablauf an Bedeutung und die Verträge mit den Bundesländern laufen aus.
Links
Kontrollstellen
An den entsprechenden Kontrollstellen, zum Beispiel am Flughafen, muss die Gültigkeit des jeweiligen Zertifikats durch das Scannen des QR-Codes mit der CovPass Check-App, beziehungsweise der Check-App des jeweiligen Landes, und der Kontrolle des Personalausweises überprüft werden.
Hinweis
Die Apps werden durch Updates aktualisiert. Es können also neue Funktionen hinzukommen, welche in dieser Tabelle nicht berücksichtigt sind.
Wichtig ist, das Zertifikat gut aufzuheben. Sollte der Geimpfte irgendwann sein Smartphone wechseln, braucht er das Zertifikat, um den Impfnachweis neu zu erfassen.